Neues aus der Abtei

Heimgang unserer Schwester Andrea Kaldewey OSB

Schwester Andrea Kaldewey OSB
Schwester Andrea Kaldewey OSB

Am 8. November 2025 erfüllte sich das Leben unserer Schwester Andrea Kaldewey OSB. Ebenso still wie sie gelebt hatte, gab sie ihr Leben in die Hände ihres Schöpfers zurück. 
Als wir in den letzten Tagen ihrer akuten Erkrankung an ihrem Krankenbett mit ihr beteten, nickte sie nachdrücklich zu dem Wort: „Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat!“ (Ps 103,2) 

Schwester Andrea wurde am 12. Juli 1936 in Hannover geboren. Gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer älteren Schwester zog sie, bedingt durch die Bombardierungen des Zweiten Weltkrieges, nach Warendorf. Nach dem Schulabschluss in Rheda begann sie eine Ausbildung zur Krankenschwester und legte 1955 die staatliche Krankenpflegeprüfung ab.
Nach einem einjährigen Praktikum trat sie 1957 in die Abtei Varensell ein und folgte damit ihrer älteren Schwester, die als Sr. Radegunde bereits in unserem Kloster lebte. Am 8. Dezember 1958, dem Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Maria, legte Sr. Andrea die zeitliche Profess und am 6. Juni 1963 die ewige Profess ab; am 1. August 1964 empfing sie die Jungfrauenweihe.

Schon als Postulantin wurde Sr. Andrea in der Paramentenwerkstatt eingesetzt, sie blieb ihr Wirkungsfeld bis ins hohe Alter. Im Jahr 1970 legte sie die Meisterprüfung im Sticker-Handwerk ab und leitete seit 1987 unsere Paramentenstickerei mit großer handwerklicher Begabung und zuverlässigem Engagement.
Als Stickmeisterin hat Sr. Andrea zahllose liturgische Gewänder kunstvoll und mit äußerster Sorgfalt gestaltet. Ihre Kunst entsprach ihrer leisen Art – und weckt in ihrer Meisterschaft zugleich bei allen, die sie betrachten, ein Staunen. Die Hingabe, die in diesen Werken zu ahnen ist, wirkt weiter als stille Verkündigung.

Sr. Andrea versah auch über Jahrzehnte – von 1963-2007 – das Amt der Zeremoniarin, für das sie mit ihrer Erscheinung und ihrer gewissenhaften, akkuraten Art wie geschaffen war. Die sorgfältige Vorbereitung der Liturgie blieb ihr Anliegen bis zuletzt, und sie litt darunter, als ihre Kräfte dazu schließlich nicht mehr ausreichten.

Sr. Andrea war ein stiller, liebenswürdiger Mensch; persönliche Zurückhaltung prägte ihren Lebensstil, ohne dass sie sich von den Mitschwestern zurückzog. Stete und herzliche Freundlichkeit waren kennzeichnend für ihr Leben in unserer Gemeinschaft. Sie war dankbar für jede Ansprache, über die sie sich vor allem in der Zeit ihres Alters freute. Liebevoll umsorgt wurde sie seit einigen Jahren von unserer Sr. Lucia und dem Team des VKA auf unserer Infirmerie.

Wir hoffen zuversichtlich, dass unsere Schwester Andrea, die so viel Schönes geschaffen hat, jetzt die Schönheit des Himmels erleben und genießen darf!


Gesucht wird: Unterstützung in der Hauswirtschaft

Geistliches Zentrum Abtei Varensell: das Haus
Ein Haus der Benediktinerinnen und der Alexianer: „Geistliches Zentrum Abtei Varensell“

... im neuen „Geistlichen Zentrum Abtei Varensell“!

Für das neue „Geistliche Zentrum Abtei Varensell“, das wir gemeinsam mit den Alexianern in unserem Gästehaus gestalten (Meldung vom 8. Juli 2025), suchen wir motivierte Mitarbeitende für den Bereich der Hauswirtschaaft.

Die Stellenausschreibung mit allen Informationen finden Sie hier zum Download.

Bitte geben Sie sie weiter an Menschen, die an einer solchen Aufgabe interessiert sein könnten. Vielen Dank!


Schritte in die Zukunft: „Geistliches Zentrum Abtei Varensell“

Logo der Abtei Varensell

Seit langem sind wir Benediktinerinnen mit der Frage unterwegs, wie wir auf Zukunft hin unser Leben in der Abtei Varensell gut gestalten können. Auch bei abnehmenden personellen Kräften wollen wir als Gemeinschaft an diesem Ort „Gott suchen und Leben teilen“, wie es unserer benediktinischen Berufung entspricht.

Seit 2022 sind wir dazu im Gespräch mit den Alexianern. Heute freuen wir uns, einen wichtigen Schritt in die Zukunft bekannt zu geben:

Wir Benediktinerinnen und die Stiftung der Alexianerbrüder werden ab Anfang 2026 gemeinsam unser Gästehaus betreiben als „Geistliches Zentrum Abtei Varensell. Ein Haus der Benediktinerinnen und der Alexianer.“

Logo Geistliches Zentrum Abtei VarensellDas neue Logo des gemeinsamen „Geistlichen Zentrums“

Das neue „Geistliche Zentrum“ steht – wie bisher – allen Menschen offen, die bei uns Stille, Gebet und Begegnung suchen und finden. Zugleich wird es ein fester Tagungs- und Exerzitienort der Alexianer sein. Darüber hinaus lädt es auch andere Träger ein, die bewusst einen solchen christlich geprägten Rahmen für ihre Veranstaltungen suchen. 

Den Alexianern liegt als eines der größten konfessionellen Gesundheits- und Sozialwirtschafts-Unternehmen sehr daran, ihren Mitarbeitenden in einer festen Institution den Raum zu geben, „explizit, aber unaufdringlich“ näher mit christlichem Glauben in Kontakt zu treten. In den letzten drei Jahren fanden viele gute Begegnungen in Kursen und Veranstaltungen der Alexianer in Varensell statt, und die Erfahrungen zeigen, dass unser Haus für das Anliegen der Alexianer den geeigneten Rahmen darstellt.

Das Wappen der Alexianerbrüder
Das Wappen der Alexianerbrüder

In den kommenden Monaten werden wir gemeinsam Programm, Organisation und Strukturen des neuen „Geistlichen Zentrums Abtei Varensell“ erarbeiten und es zu gegebener Zeit der Öffentlichkeit eingehender vorstellen.

Wir Benediktinerinnen freuen uns darüber, dass zusammen mit den Alexianern das „Geistliche Zentrum Abtei Varensell“ unser Kloster mit allen Mitarbeitenden auf ein solides wirtschaftliches Fundament für die Zukunft setzen wird.

So können wir auch weiterhin die benediktinische Gastfreundschaft den Menschen offenhalten. Zugleich stößt das gemeinsame „Haus der Benediktinerinnen und der Alexianer“ etwas ganz Neues an, das – so Gott will – beiden Partnern zugutekommt. 

Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit - und viele Menschen bei uns zu Gast!

 


„Wunschchoral on Tour 2025“

Organist an der Orgel
An der Orgel: Wolfgang Feuerborn

Zum zweiten Mal machte in diesem Jahr der „Wunschchoral on Tour“ bei uns Station in seiner sommerlichen Reihe von musikalischen Vespern in unserer Region. Wolfgang Feuerborn aus Verl initiiert diese regelmäßigen Sing-Gottesdienste und radelt im Sommer mit den Interessierten zu verschiedenen Kirchen der Umgebung.

Nach einer Führung durch die Abteikirche St. Marien versammelten sich alle in unserem Chorraum und sangen mit uns die Vesper mit ausgesuchten Liedern und Texten zum Thema des Heiligen Jahres: „Pilger der Hoffnung“.

Altes und neues Liedgut wechselte ab mit biblischen Texten und Gebeten, die Schlusspassage aus dem autobiografischen Buch „Hoffe!“ von Papst Franziskus rundete die Feier ab.

Eine schöne Begegnung, die alle mit Freude und Dank erfüllte!

Als „Pilger der Hoffnung“ sangen wir alle gemeinsam eine klangvolle Vesper.


Hinweis: Geänderte Bankverbindung!

Nachdem die „Bank für Kirche und Caritas Paderborn“ rückwirkend zum 1.1.2025 mit der „Pax-Bank Köln“ fusioniert ist, haben wir ab dem 16. Juni 2025 die folgenden neuen Kontodaten:

            Bank: Pax-Bank für Kirche und Caritas eG
Kontoinhaber:    Benediktinerinnenabtei Varensell
IBAN: DE33 3706 0193 1053 1680 07
BIC: GENODED1PAX


Bitte geben Sie ab sofort bei Banküberweisungen diese Bankverbindung an. 
Vielen Dank!