Neues aus der Abtei

„Kia Orana!“ – Weltgebetstag der Frauen 2025

Am Abend des 7. März 2025 versammelten sich in der Abteikirche Frauen aus dem „Patroralen Raum Rietberg“ zum Gottesdienst des „Weltgebetstags der Frauen“. Auch wir Benediktinerinnen nahmen daran teil und verbanden uns so mit Frauen aus mehr als 150 Ländern der Erde zu diesem Gebet, das in 24 Stunden um die Erde läuft.

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können.

In diesem Jahr standen die Frauen der Cook-Inseln im Südpazifik im Blickpunkt. Ihr Leben wurde in Geschichten und Bräuchen erzählt und ihr Gruß- und Segenswort „Kia Orana!“ rund um die Welt geteilt - so auch in Varensell! Den Gottesdienst, der die Mitfeiernden im Gebet um Gerechtigkeit und Frieden in Wort und Gesten einander näher brachte, gestaltete die kdf Varensell mit der Gruppe „Windspiel“.

„Weltgebetstag der Frauen“ in Varensell Der Weltgebetstag der Frauen: Ein wichtiges Zeichen in spannungsvoller Zeit!


Benediktinische Begegnung

Portrait Benedikt und Scholastika
Gute Tradition: Die Begegnung von Benedikt und Scholastika

Das Hochfest der hl. Scholastika, Schwester des hl. Benedikt, feierten mit uns die Mitbrüder aus der Abtei Königsmünster in Meschede. In guter Tradition empfingen wir eine Gruppe von sechs Mönchen zur Feier der Eucharistie und zu einem geschwisterlichen Austausch.

Diese gute Tradition erinnert an die Begegnung von Benedikt und Scholastika, wie sie in ihrer Lebensbeschreibung aus dem 6. Jahrhundert überliefert ist. Und damals wie heute sind solche Gespräche ein Geschenk auf dem gemeinsamen benediktinischen Weg, für das wir dankbar sind!


Gesucht: eine Nachtbereitschaft für unsere Pflegestation

Zwei Hände greifen ineinander
Füreinander da sein: Helfende Hände gesucht!

Zur  Unterstützung unserer älteren Schwestern, die im klostereigenen Altenpflegebereich betreut werden, suchen wir baldmöglichst eine Nachtbereitschaft für etwa vier Nächte pro Monat.

Nähere Informationen und Kontaktdaten finden Sie in unserer Stellenausschreibung: hier! 


Tage der Vertiefung

Portrait P. Kiechle
Eine gute Begleitung: P. Stefan Kiechle SJ

Vom 10.–17. Januar 2025 hielten wir unsere diesjährigen Konventsexerzitien: Stille Tage des Gebets und der persönlichen freien Zeit, um das geistliche Leben zu vertiefen und zu „ordnen“, wie es der hl. Ignatius schreibt.

Dieser Meister des geistlichen Lebens begleitete uns auch durch unseren Exerzitienmeister, den Jesuiten Pater Stefan Kiechle SJ aus Frankfurt, der uns mit klaren und anregenden Impulsen zum Nachdenken und Gebet über das eigene Leben inspirierte.
Wir sagen Dank für eine segensreiche Woche! 


Das Haus voller Segen ...

Am Dreikönigstag, dem weihnachtlichen Hochfest der „Erscheinung des Herrn“,  folgten wir dem christlichen Brauch, das Haus zu segnen: Mit Gebet, Weihrauch und segnendem Wasser begingen wir unsere Räume. Der Duft des Weihrauchs begleitete uns noch den ganzen Tag und erinnerte uns sinnenfällig an die stille Gegenwart Gottes – überall unter uns. 

Haussegnung
Sinnenfälliger Segen im ganzen Haus: mit Zeichen der Gegenwart Gottes